Bachelor
Ein international anerkannter Abschluss

Der Bachelors ist ein international anerkannter Abschluss, der auf die Ansprüche weiterführender
Studienprogramme und auch auf die berufspraktische Tätigkeit
vorbereitet.
Der Bachelor ist ist sowas wie das vordiplom und der erste akademische Grad und berufsqualifizierende Abschluss eines mehrstufigen Studienmodells. Die Regelstudienzeit beträgt sechs bis acht Semester.
Nach dem European Credit Transfer System (ECTS) sind durchschnittlich 30 Leistungspunkte (LP, credit points) pro Semester zu erwerben. Bei einem Bachelor-Studium von sechs Semestern ergeben sich so 180 LP, bei sieben Semestern 210 LP und bei acht Semestern 240 LP. Es existieren auch Intensivstudiengänge, bei denen in sechs Semestern 210 LP vergeben werden, wie beispielsweise bei der Dualen Hochschule.
Ein Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung des jeweiligen Studenten von 25 bis 30 Stunden, in Deutschland auf Beschluss der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) stets 30 Stunden.[3] Bei 30 Stunden pro LP ergibt sich eine rechnerische Arbeitsbelastung von 40 Stunden in der Woche (bei sechs Wochen Urlaub im Jahr). Zu der Arbeitsbelastung zählt die gesamte Zeit, die vom Studenten für das Studium aufgewendet werden muss (also z. B. die Zeit für Vorlesungen, Seminare und Prüfungen sowie die Zeit für deren Vor- und Nachbereitung).
.
Das gute am bachelor ist, dass der international anerkannt wird, da gleiche standards in allen ländern herschen.
-Bachelor-
|