Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland. Ihr Sitz befindet sich in Hagen in Nordrhein-Westfalen
Die Fernuniversität in Hagen wurde 1974 als Universität und Gesamthochschule des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet und hat derzeit etwa 48.000 Studierende. Sie nahm 1975 den Studienbetrieb in drei Fachbereichen mit 1.330 Studierenden auf. Im Jahr 1979 folgte die Gründung der rechtswissenschaftlichen Fakultät. Der Status als Gesamthochschule wurde, wie an allen nordrhein-westfälischen Gesamthochschulen, im Jahr 2003 aufgehoben und die Fernuniversität fortan ausschließlich als Universität weitergeführt.
Ein Institut an der FernUniversität in Hagen ist das IWW (Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung) 1994 wurde das IWW als eigenständiges Institut der FernUniversität
Hagen gegründet und hat sich auf wirtschaftswissenschaftliche Weiterbildung konzentriert. Während das IWW
in Hinblick auf die Standards der Wissenschaft, die Ansprüche an die
Didaktik und die Qualität der Lehre, den Maßstäben der Fernuniversität
Hagen verpflichtet ist, handelt es doch administrativ und wirtschaftlich autonom. Ebenso unterhält das IWW Kooperationsverträge mit den
drei ursprünglichen, aber inzwischen auch mit weiteren Unternehmen.
Inzwischen hat das IWW sein Kursangebot erweitert und wird von einem
breit gefächerten Teilnehmerfeld aufgesucht.
Die Lehre durch erfahrene Professoren und die
hohe Qualität der Didaktik ermöglichen ein betriebswirtschaftliches
Fernstudium, welches dem herkömmlichen Präsenzstudium in nichts nach
steht und so auch in berufsbegleitender Weiterbildung die
betriebswirtschaftliche Qualifikation ermöglicht.
Wir empfehlen einem kostenlosen Probemonat zu nutzen um sich einen
Eindruck über die Betreuung und das Material zu verschaffen. Nach Ende dieser
Probezeit können sie dann entscheiden, ob sie das Studium
fortsetzen wollen oder nicht.