Home   Fernstudium   Zuspruch   Kosten  

  Blended Learning    Über uns    Kontakt    Impressum                                                                                                         


Infomaterial per Post

hier kostenlose infos zum fernstudium anfordern!

Fernhochschulen

» ILS
» EURO-FH
» KLETT
» SGD
» WILHEM BUCHNER
» APOLLON
» AKAD
» HAMBURGER 
» IWW

 

Diese Kurse könnten Sie interesiieren

» BWL
» Logistik
» MBA
» Informatik
» Makler
» Fremdsprachen
» Touristik
» 
Fotografie
» 
Gesundheitsberater

 


NEWS

 

Berufsorientierung

Eine Kooperation zur außerschulischen Berufsorientierung haben das Bildungszentrum Arbeit und Weiterbildung (A+W) und die Schule am Schloss in Sögel vereinbart. Besonders in den Fachbereichen Metall, Holz und Farbe, aber auch im Büro, der Gastronomie oder im Gartenbau können sich die Schüler der Haupt- und Realschule ab der achten Klasse in der Praxis ausprobieren und ihre Talente entdecken.

 

A+W-Geschäftsführerin Mechthild Hinrichs umriss bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages das Ziel der Initiative mit den Worten: „Wir wollen Wünsche finden.“ Wenn ein Schüler durch die praktische Arbeit merke, „Hey, das ist genau mein Ding“, habe man den gesteckten Anspruch erreicht. Doch auch die gegenteilige Erkenntnis sei zielfördernd. „Wenn die Schüler wissen, was sie nicht machen wollen, haben wir auch schon viel erreicht“, meinte Hinrichs weiter.Das Konzept sieht vor, dass die Schüler einmal pro Woche in ihrem jeweiligen Fachbereich im Rahmen von Projektarbeiten und praktischen Übungen die Möglichkeit bekommen, einen Beruf direkt kennenzulernen. Diese verpflichtenden Fachpraxistage werden von Monika Schmit, Leiterin des Fachbereichs für Technik an der Schule am Schloss, begleitet. Theorie und berufliche Tätigkeit könnten über die Praxistage direkt miteinander verknüpft werden. Die Möglichkeit zu wechseln wird am Ende eines jeden Halbjahres gegeben, sodass mehrere Berufsbilder kennengelernt und ausprobiert werden können.

„A+W hat sowohl die Räume als auch die Möglichkeiten und die Praxisnähe, die uns oftmals gefehlt haben“, sagte Schulleiter Lothar Schulz und zeigte sich erfreut über die Zusammenarbeit, die zu einer Ausweitung der Berufsorientierung führe, besonders auch für Kinder mit Migrationshintergrund. Gemeinsam mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und den Ausbildungsstätten von A+W könnten die Schüler individuell bei der Berufswahl begleitet werden. Zudem komme den jungen Leuten noch die Vernetzung von A+W mit zahlreichen Ausbildungsbetrieben zugute, betonte Schulz weiter

 


 

 

Weitere Themen und Services

 

Finanzen | News & Presse | Veranstaltungen | Datenschutzhinweis

 

 

Topthemen

 

 

 

FACEBOOK

Sind Sie bei Facebook?

 

Werden Sie Erfolg-per-Fernstudium Fan

Links  Institut für berufliche Bildung | Ausbildungsangebote | Europäische Verband für Erwachsenenbildung

This site is copyright © 2011 ERFOLG PER FERNSTUDIUM

ERFOLG PER FERNSTUDIUM